Die F2000 ist eine Maschine mit Lineartransport mit intermittierender Bewegung für die Verteilung von flüssigen Lösungen in zylindrischen Behältern. Die Maschine eignet sich besonders für die Verteilung von aseptischen Produkten, da sie sowohl in konventionellen Reinräumen als auch in Isotechniken arbeiten kann.
Die Zuführung der Flaschen erfolgt über ein vorgeschaltetes Zuführband, das die Flaschen in den Einlaufstern einführt.
Sobald die Flaschen auf dem Einlaufstern angekommen sind, werden sie auf dem Zahnriemen positioniert, auf dem die antistatischen Polyethylen-Formstopfen und Polyethylen-Kontrastführungen für den positiven linearen Transport der Behälter mit Hilfe eines "Quick-Fit"-Systems eingesetzt werden.
Die Dosierung der Flaschen erfolgt während der Bewegung des Förderbandes, das Abfüllsystem wird von einer externen Einheit mit 8 Felxicon-Schlauchpumpen ausgeführt, die das Abfüllen der Flaschen synchron mit ihrer Bewegung vornimmt.
Sobald die Flaschen den Auslaufstern erreicht haben, werden sie auf einem Inline- oder 90°-Auslaufband mit unabhängigem Antrieb positioniert, das von einem Inverter gesteuert wird.
Die Maschine ist mit einer Ausleitstation auf einem motorisierten Band mit Anwendung von Saugnäpfen und Vakuum auf dem Auslaufstern für die Flaschen UND mit einer Vorrichtung zur Kontrolle der tatsächlichen Ausleitung der Behälter ausgestattet.
KOMPLETTE SPRITZENFÜLLANLAGE OPTIMA GRUPPEN • 2007
1. Debugger Maschine Bausch&stroebel Modell LFO 9060 von 2012
2. Band unter laminarer Strömung Optima Inova
3. Roboter für Tyvek Entfernung Optima Inova Modell TRR •
4. Füllmaschine Optima Inova Modell H6-10
5. Entstaplermaschine Optima Inova Modell SH260
6. Inspektionsmaschine Brevetti Cea Modell k15 600 •
7. Renester Maschine Optima Inova Modell SN260 •
Durchmesser der Spritzen: 10,85
Geschwindigkeit 400 pz min
Die FSV 1111 - Colanar Innovative Solutions wurde für die Befüllung von Spritzen in der Pharmaindustrie entwickelt.
- Einführen der Spritze in den Träger durch den Operateur
- Prozessstart über HMI Touch Screen
- Automatische Positionierung der Spritze
- Spülen der Spritze mit Stickstoff vor dem Befüllen
- Einfüllen / Einfüllen Gummistopfen mit Vakuumstopfen
120 Volts
Technische Daten
◦ Leistung: bis zu 25 / min
◦ Abfüllbereich: 50μl bis 20 ml
◦ Bereich:
◦ 0,5 - 20 ml verschachtelte Spritzen
◦ 2 - 20 ml verschachtelte Fläschchen
◦ 1,5 - 3 ml verschachtelte Kartuschen
◦
Die Maschine ist für Spritzen mit 160 Einheiten von 1 ml mit 2 verschiedenen Füllsystemen eingerichtet
Komplettanlage für Ampulle Bosch 24.000 pro Stunde mit Isolator ab 2009 Bestehend aus :
1) Ampullenfüller unter Isolator
2) Depyrogenisierungsofen für Ampullen Bosch
3) Ampullenwaschmaschine mit verschiedenen Waschzyklen
4)Air Handling Unit
1-Ampoule Einfüllstutzen unter Isolator
- Hersteller : Bosch
- Modell : ALF 4080 Herstellungsjahr : 2009
- Produktion : 400 Ampullen pro Minute Arbeitsbereich
- Durchmesser : Von 9 bis zu 30 mm
- Höhe : Von 60 bis zu 160 mm
- Eingeschlossene Formate : 1 - 2ml
- Die Maschine kommt mit ISOLATOR und DEDICATE AHU und CIP/ SIP IPC ( Wiegekontrolle Ampullen )
- Die ALF-Maschinenserie erfüllt alle Voraussetzungen für eine moderne Ampullenproduktion. Das überzeugende Anlagenkonzept.
- Viel Erfahrung, modernstes Know-how, hochentwickelte Technik und Bosch-Qualität - neue Dimensionen für Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität bei einfacher Bedienung.
- Die ALF-Baureihe wurde nach wegweisenden, pharmagerechten Erkenntnissen so konfiguriert, dass ein modernes, ergonomisches Design entsteht, das dem Kunden einen maximalen Nutzen bietet. Ausschlaggebend für dieses Design ist eine Basismaschine, die mit verschiedenen Ausstattungseinheiten ausgestattet und nachgerüstet werden kann.
Dazu gehören:
- In-Prozess-Kontrollsystem
- Einlauf- und Auslaufstern
- Isolator-Ausführung
Arbeits- und Produktionsüberlegungen:
- Leichte Bedienbarkeit durch schlanke, aufgeräumte und übersichtliche Bauweise Leichte Reinigung.
- Alle Maschinenfunktionen können von einer Position an der Frontseite aus überwacht, gesteuert und bedient werden.
- Reinraumtauglich.
- Antriebs- und Produktionssegmente sind klar getrennt: Arbeitsfläche durchgängig.
- Die Ampullen werden direkt aus dem Sterilisiertunnel auf das ALF-Zuführband übergeben.
- Über eine Förderschnecke und ein Übergaberad gelangen die Ampullen in das Fördersystem, mit dem sie durch die Arbeitsstationen: Begasen, Füllen, Verschließen geführt werden.
- Jede Füllstelle steuert individuell das berührungslose Abtasten der Ampullenhälse - "keine Ampulle - keine Füllung". Die Ampullenhälse werden von den Abzugsgreifern vorzentriert, die Ampullenspitzen werden dann gegriffen und in einen Sammelbehälter geführt.
- Während des Verschließvorgangs kann eine Nachbegasung erfolgen. Die gefüllten und verschlossenen Ampullen werden nahezu lastfrei in das Auslaufmagazin geschoben.
Drehschieberpumpen:
- Bosch sorgt mit seiner bewährten Drehschieberpumpe für eine präzise Abfüllung in Parente- ralia. Produktschonendes und tropffreies Abfüllen bei höchster Abfüllgenauigkeit ist für ein breites Spektrum unterschiedlicher Eigenschaften gewährleistet.
- Die dichtungslosen Bosch-Drehschieberpumpen verfügen über einfache vertikale Reinigungswege. Technisch im Vorteil:
- 3-teilig: Drehschieberventil, Pumpenzylinder, Pumpenkolben.
- Dichtungsfrei.
- Einfache, vertikale Reinigungswege. ❒
- CIP/SIP-fähig.
2) Entpyrogenisierungsanlage für Ampullen Bosch
Hersteller : Bosch
Modell : HQL 2440S
Jahr : 2009
Produktion : 24.000 Ampullen von 1 ml pro Stunde
Die HQL-Anlagen sind ideal für die Sterilisation von Ampullen.
Dieses Modell zeichnet sich durch das Fehlen von Durchgängen im Tunnel aus, was auf das laminare Heißluftströmungsverfahren mit seinem hohen Wirkungsgrad zurückzuführen ist.
Sterilisationstunnel werden in Abfüllanlagen der Pharmaindustrie eingesetzt, um Glasbehälter vor der aseptischen Abfüllung zu sterilisieren.
Diese Tunnel arbeiten mit forcierter Luft bei Temperaturen von bis zu 350 °C.
Die HQL-Trocknungs- und Sterilisationstunnel von Bosch arbeiten mit unidirektionaler Strömung, mit Prozesskurven des Temperaturverlaufs und deutlich reduzierten Sterilisationszeiten.
Sie garantieren die gleichbleibende Präzision, die für die Validierung, Qualifizierung und zuverlässige Produktionskapazität notwendig ist.
Die Außenluft wird über einen Filter in den Tunnel eingeleitet.
Im Inneren des Tunnels wird die von den Ventilatoren angesaugte Luft durch die Vorfilter und die Luftpartikelfilter in den einzelnen Bereichen des Tunnels in den Versorgungs- und Kühlbereich geleitet.
Nach dem Prinzip der laminaren Strömung wird der Luftstrom in den Behältern vertikal geführt.
Unterhalb des Förderbandes wird die Luft durch einen Rückführungskanal zum Ventilator zurückgeführt.
Die Ventilatoren benötigen Frischluft für den Heizteil: Laminar-Flow-Einheit.
Die Heizelemente im Umluftkanal dienen dazu, die Umluft auf die eingestellte Temperatur zu erwärmen.
Unter den Schwebstofffiltern befinden sich Heizelemente, die an ein Aufzeichnungs- und Temperaturregelgerät angeschlossen sind.
Der Kühlteil arbeitet mit laminarer Strömung.
Ein Ventilator im Kühlteil saugt die heiße Luft unter das Förderband.
Die Abluftmenge wird automatisch eingestellt.
Der Tunnel ist mit einer automatischen Überdruckkontrolle in der Kühlstrecke ausgestattet.
Modulares System für den Aufbau des Tunnels, geeignet für den gewünschten Leistungsbereich mit optimalem Energieeinsatz.
Konstruktion gemäß GMP. Kompatible Behältertransportsysteme für stabile und instabile Behälter.
Sichere, gleichzeitig betriebene Transportbänder auf Boden- und Seitenebene.
Hervorragende Zugänglichkeit und Bedienerfreundlichkeit.
NEW Bausch ATG Flüssigkeitsabfüllanlage unter Isolator. Nie benutzt. Bereit zum Versand und zur Installation JETZT.
Mit 12 Monaten Garantie + Inbetriebnahmeservice.
JETZT versandfertig und installierbar.
GESCHWINDIGKEIT
2R - 9900/Std. (165p/m)
6R - 6600/Std. (110p/m)
Wechselteile verfügbar bis zu: 30R - 30.000/Std.
Bausch ATG - Abfüllanlage
- Maschine 1: Beutel-, Deckel- und Linienentferner
- Maschine 2: Entstapelungsstation
- Maschine 3: PUV-Lichttunnel Typ 411
- Maschine 4: Entdeckelungsmaschine
- Maschine 5: Abfüll- und Verschließmaschine Typ 534 - Wechselteile verfügbar 2R/6R
- Maschine 6: Crimpmaschine Typ 551 - Wechselteile vorhanden 2R/6R
- Maschine 7: Außenfeilenwaschmaschine Typ 309 - Wechselteile vorhanden 2R/6R
- Maschine 8: Etikettiermaschine Typ 6034 (mit Doppelschalenauswurf)
- Maschine 9: Lebensfähiges und nicht lebensfähiges Überwachungssystem
ESCO GB LTD - Trennvorrichtung
- Maschine 1: Isolator + oRABS
- Maschine 2: Entstopfung oRABS
- Maschine 3: De-Lidding Isolator
- Maschine 4: Abfüll- und Verschließmaschine Isolator
- Maschine 5: Quetschmaschine Isolator
- Maschine 6: Außenwaschmaschine Isolator
- Maschine 7: Handschuhprüfgeräte
- Maschine 8: Handschuhprüfgerät
mit folgender Dokumentation:
- FAT-Dokumentation
- SAT-Dokumentation
- Dokumentation zur Installation
- Videos/Fotos
- Dokumente für die Außerbetriebsetzung
- Kostenvoranschläge
- Layout-Zeichnungen
- Ausrüstungspaket
- HAZOP
- IQ OQ-Dokumente
- Lieferdokumente
- DDS
GESCHWINDIGKEIT
2R - 9900/Std. (165p/m)
6R - 6600/Std. (110p/m)
Wechselteile verfügbar bis zu: 30R - 30.000/Std.
Bausch ATG - Abfüllanlage
- Maschine 1: Beutel-, Deckel- und Linienentferner
- Maschine 2: Entstapelungsstation
- Maschine 3: PUV-Lichttunnel Typ 411
- Maschine 4: Entdeckelungsmaschine
- Maschine 5: Abfüll- und Verschließmaschine Typ 534 - Wechselteile verfügbar 2R/6R
- Maschine 6: Crimpmaschine Typ 551 - Wechselteile vorhanden 2R/6R
- Maschine 7: Außenfeilenwaschmaschine Typ 309 - Wechselteile vorhanden 2R/6R
- Maschine 8: Etikettiermaschine Typ 6034 (mit Doppelschalenauswurf)
- Maschine 9: Lebensfähiges und nicht lebensfähiges Überwachungssystem
ESCO GB LTD - Trennvorrichtung
- Maschine 1: Isolator + oRABS
- Maschine 2: Entstopfung oRABS
- Maschine 3: De-Lidding Isolator
- Maschine 4: Abfüll- und Verschließmaschine Isolator
- Maschine 5: Quetschmaschine Isolator
- Maschine 6: Außenwaschmaschine Isolator
- Maschine 7: Handschuhprüfgeräte
- Maschine 8: Handschuhprüfgerät
mit folgender Dokumentation:
- FAT-Dokumentation
- SAT-Dokumentation
- Dokumentation zur Installation
- Videos/Fotos
- Dokumente für die Außerbetriebsetzung
- Kostenvoranschläge
- Layout-Zeichnungen
- Ausrüstungspaket
- HAZOP
- IQ OQ-Dokumente
- Lieferdokumente
- DDS
Abfüll- und Verschließmaschine Modell FSP1 CORIMA MARCHESINI
Gesamtmasse der Maschine. 650 kg
Leistung der elektrischen Anlage in kW. 400V
Elektrische Anlage
Hauptstromversorgung: 400V
Fasi 3F+N+T
Frequenz 50 HZ
Eingestellte Leistung 2 kW
Luftdruck 0,5%bar
Empfohlene Temperatur für die Arbeitsumgebung 16°÷35°.
Flüssigkeiten:
Stickstoffdruck 6 bar 5%
Stickstoffanschluss Ǿ 8mm Schnellanschluss
Derzeit verfügbare Produkte
Arbeitsformat:
Spritze Ǿ 10,85 mm Produktionsrate: 2000 und/h
NEST DE 160 DE 1 ml Durchmesser 8,15 mm
NEST DE 100 DE 1 - 3 ml
NEST DE 64 DE 5 ml
Bosch MLF 3002 intermittierende Füll- und Verschließmaschine für injizierbare Fläschchen. Umfasst einen Drehtisch für leere Fläschchen, 4 Drehkolben-Füllköpfe (derzeit für 100 ml), einen Stopfeneinsetzer mit Schalenförderer und ein Verschließsystem für ALU-Verschlüsse mit Schalenförderer. 90-Grad-Ausschleusung an der Rückseite der Maschine und Produktauswurf in einer Linie mit dem Produktfluss. Geeignet für Behälter bis zu 55 mm Durchmesser und bis zu 185 mm Höhe (Doppelindex), Einsätze und Verschlüsse bis zu 36 mm Durchmesser.
Leistung ca. 6.000 Behälter pro Stunde.
Automatische Spritzenfüll- und Verschließmaschine Typ Inova SV 122 V
Technische Daten
Leistung*:
Bis zu 4.500 Spritzen/h - stufenlos regelbar.
*Die Leistung ist abhängig von Spritzengröße, Dosiervolumen, Viskosität und anderen Eigenschaften des Füllgutes
Spritzengrößenbereich:
genestete 0,5 ml bis 20 ml HYPAK-Spritzen aller führenden Spritzenhersteller mit den entsprechenden Nestern und Bechern
Dosierbereich:
0,2 bis 29 ml, abhängig von der gewählten Pumpengröße; Mehrfachbefüllung möglich
Dosiergenauigkeit:
0,2 bis 0,6 ml srel = ± 1,5 %.
0,6 bis 1 ml srel = ± 1,0 %.
höher als 1 ml srel = ± 0,5 %.
Ausführung der Maschine:
Das gesamte Äußere besteht aus rostfreiem Stahl (AISI 304) für eine einfache Reinigung, die Flansche auf dem Maschinentisch sind aus eloxiertem Aluminium.
Sicherheitsbestimmungen:
In Übereinstimmung mit den geltenden Sicherheitsvorschriften für Verpackungsmaschinen und Hilfsgeräte. Erfüllt oder übertrifft die OSHA-Vorschriften
Oberflächenbehandlung:
Alle produktberührenden Maschinenteile sind aus Edelstahl 316 L. Die Teile oberhalb des Maschinentisches sind aus eloxiertem Aluminium, Kunststoff und Edelstahl AISI 304.
1 Stopfeneinsetzstation für Kolbenstopfen, bestehend aus:
- komplette Stopfeneinsetzstation mit kurvengesteuerten synchronen Einsetzbewegungen für Einsetzrohr und Einsetzstange
- die Stopfeneinstecktiefe wird durch Höhenverstellung des Arbeitstisches eingestellt
- 1 Sortierantrieb für Sortiertopf Ø 250 mm,
Unterbau an der Maschine befestigt
- Min. Stausensor an der äußeren Stopfenzuführungsschiene - 1 Linearvibrationsantrieb für Stopfenzuführung
INKLUSIVE SPRITZE
Abfüll- und Verschließmaschine: Groninger. Modell KFVG 251 aus dem Jahr 2008 (Teil einer 23-1123 Waschmaschine + Tunnel + Füllerlinie)
Die MAR-Flüssigkeitsfüllmaschine Modell M39-4R-2S-2A, 460V, Modell M39-4R-2S-2A, wird von Machine Automache Riempitrici (MAR) hergestellt.
Die M39 ist eine einteilige Doppelschrittmaschine, die Dosier- und Verschließarbeiten durch das gleichzeitige Bewegen von zwei Kartuschen mit bis zu 120 p/Minute durchführen kann. Die Maschine kann Kartuschen von 0,5 bis 10 ml verarbeiten. Das Be- und Entladen der Kartuschen erfolgt über kompakte Ein- und Ausgabetabletts.
Tragende Basis
Diese Baugruppe ist, wie der Name schon sagt, die tragende Struktur der Maschine. Sie trägt die Behälterbearbeitungsstationen, die Übergabe- und Transportsysteme und die Schutztüren.
Behältereinlauf
Besteht aus einem unabhängig angetriebenen Band, das einen konstanten und kontinuierlichen Zufluss zur Maschine gewährleistet.
Befüllstation
Diese Station besteht aus 4 Fülldüsen, die es der Maschine ermöglichen, 2 Behälter gleichzeitig zu befüllen, wobei die Füllmenge in 2 aufeinanderfolgende Dosen aufgeteilt wird. Die Füllstation wird direkt von der Hauptmotorisierung der Maschine angetrieben.
Dosiereinheit für die Befüllung
Diese besteht aus einem Verteiler für die Füllflüssigkeit und 2 Düsen, die an der Füllstation angebracht sind.
Verschließstation
Diese Station besteht aus 2 Verschließköpfen, die es der Maschine ermöglichen, die Verschlüsse aufzunehmen und sie anschließend auf den Behälter zu setzen, um den Verschließvorgang durchzuführen. Die Verschließstation wird direkt von der Hauptmotorisierung der Maschine angetrieben.
Zuführung der Verschlüsse
Das System besteht aus einer Vibrationsausrichtungseinheit und einer Verschlussübergabeeinheit.
Ausschleusung ungeeigneter Behälter
Die Ausleitung von Behältern, die für die geforderten Qualitätsstandards nicht geeignet sind, erfolgt über zwei Pneumatikzylinder, die die Behälter in die spezielle Ausleitschublade entladen.
Entladen von geeigneten Behältern
Behälter, die für die geforderten Qualitätsstandards geeignet sind, werden weitergeführt und über eine Führung auf das Auslaufband abgesetzt.
Benutzeroberfläche der Maschine
Sie befindet sich an der Vorderseite der Maschine und enthält die Steuer- und Kontrollbefehle der Maschine
Hauptstrom : 380 V - 50 Hz - 3F + N
Hilfsstromversorgung : V24
Installierte elektrische Leistung : 5kw
Betriebsdruck 6 bar .
- Tragende Basis
Diese Baugruppe ist, wie der Name schon sagt, die tragende Struktur der Maschine. Sie trägt die Bearbeitungsstationen der Behälter (Stickstoffspülung, Befüllung, Versiegelung), die Transfer- und Transportsysteme und die Sicherheitskabine.
- Antriebe der Maschine
Zu dieser Gruppe gehören die Elektromotoren, Getriebe und alle mechanischen Teile, die zur Übertragung der Bewegung auf die verschiedenen Maschinenkomponenten dienen.
- Behälterbeschickung
Diese Gruppe besteht aus einem Förderband und einer Förderschnecke, die direkt vom Hauptmotor der Maschine angetrieben werden.
- 6 Stickstoff-Spülstationen
Diese Einheit besteht aus 2 Verteilern für die Stickstoffzufuhr und speziellen Nadeln zum Einleiten des Gases in die Behälter. Damit wird das Befüllen und Verschließen der Behälter in einer modifizierten Atmosphäre gewährleistet.
- Abfüllstation
Diese Einheit besteht aus einer Kombination von 6 Produktverteilerspritzen und 6 Fülldüsen.
- Verschließstationen
Diese Einheit besteht aus 2 Unterbaugruppen, einer Behältervorwärmeinheit und einer Verschließeinheit. Beide Einheiten arbeiten mit Brennern, die mit Sauerstoff-Hochdruckgas gespeist werden.
- Container-Entladung
Diese Einheit besteht aus einem Containerhandling-Puffer und einer Akkuschublade.
- Schalttafel und elektronische Steuerung
Ein einziger Schaltschrank umfasst alle Steuerungskomponenten und ein Bedienfeld, von dem aus alle für den Betrieb und die Verwaltung der Maschine erforderlichen Vorgänge durchgeführt werden können.
- Abzugshaube mit laminarer Strömung
Lüftungsgerät, das einen vertikalen Luftstrom in eine Richtung erzeugt.
Leistung: Maximal erreichbare Geschwindigkeit: 12000 Behälter/Stunde
Leistung und Verbrauch :
Primär : 380 Vac - 50 Hz - 3 F + n
Hilfsstrom : 24 V
Installierte elektrische Leistung : 3 kw
Betriebsdruck : 6 bar
Vollautomatische Spritzen (Injektoren/Sterilbereich) - Füll- und Verschließanlage NORDEN BIOFILL 3000,
70 Spritzen/min, Geschwindigkeit einstellbar,
VA-Version, für Kunststoffinjektoren 7/10/20ml, Genauigkeit +/-0,5%, volumetrische Füllpumpe ,
Füllung: Flüssigkeit/Viskose/Salbe,
Bestehend aus:
Steuerpult, Schaltschrank, Spritzenzuführstation, Füllstation & Verschließstation, Dosierpumpen, Sortiertrommel, Prüfstationen, Lagertanks, Förderbänder, Elevator,
Arbeitshöhe 900 mm +/- 50mm,
380V, 50Hz, 3Ph,
Luftzufuhr 5b,
Spritzenfüll- und Verschließmaschine (Injektor/Sterilbereich) KUGLER FVA 101,
max. 4200 Stück/h
Dosierbereich 3-26 ml
Genauigkeit +/-0,5%,
Füllung: flüssig/viskos/Salbe,
Formate: 10/20 ml,
Verschließstation, Kunststoffinjektoren, Dosierpumpen, Sortierrüttler, Zuführstation, einzeln taktweise zu den Arbeitsstationen transportiert, Prüfstationen, Vorratsbunker (200Lt, für ca. 1500 Injektoren, 380V/50Hz, 3-Ph,
Arbeitshöhe 900 mm +/- - 50 mm, 1500 kg (Kugler),
POP 1 FFS 3000 Abfüllmaschine
Die BRAM-COR-Maschinen POP2 (speziell für Beutel mit Schläuchen) und POP1 (speziell für Beutel mit Konnektoren) verwenden PVC-freie Folien und sind für die Herstellung von Beuteln für injizierbare Lösungen in Größen von 50 ml bis zu 5000 ml ausgelegt. Sie verwandeln eine PVC-freie Folie in einen fertigen, gefüllten, versiegelten und geformten Infusionsbeutel.
Die Form- und Füllmaschine POP 1 FFS 3000 wurde mit Materialien konstruiert und gefertigt, die den CGMP- und FDA-Vorschriften entsprechen und die Spezifikationen der geltenden Pharmavorschriften erfüllen;
- Alle Schweißnähte wurden mit der WIG-Technologie ausgeführt.
- Alle an der Abfülleinheit installierten Dichtungen sind aus weichem, hygienischem TEFLON gefertigt
Entladung der Beutel auf die Förderbänder
Die Beutel setzen ihre Reise fort, bis sie (in 4er-Gruppen) vor einem zweiten Schieber stoppen, der sie durch eine pneumatisch gesteuerte Bewegung aus ihrem Gehäuse auf das Abtransportband auswirft
Für den Fall, dass ein oder mehrere Säcke dem Ausstoßsystem entkommen, greift ein mechanischer Extraktor während der Rücklaufphase der Evakuierungsträger ein, um sie zwangsweise herauszuziehen.
Trocknungstunnel für Säcke:
Diese Station nimmt die frisch gefüllten Säcke auf, trocknet sie und führt sie zu einer Reihe von Förderbändern, die die Säcke wiederum zu den verschiedenen Lagerstufen leiten.
Nach dem Erhitzen und Verstemmen der Stecker werden die „R“-Widerstände wieder nach oben gefahren, damit die 2 „MC“-Klemmen den noch überhitzten Steckerschnabel verschweißen können.
In die beiden Schraubstöcke wird Kühlflüssigkeit eingeleitet, die nicht nur verhindert, dass der Steckerschnabel an den Schraubstöcken kleben bleibt, sondern auch dafür sorgt, dass der Schnabel selbst sofort fest wird
Löten der Steckertaschen:
Vor Beginn dieses Vorgangs werden die Beutel durch pneumatischen Druck auf die „BS1“-Stange von der Restluft befreit.
Die „BS1“-Stange wird unter Druck auf den Beuteln gehalten, während eine Reihe von „R“-Widerständen zu den Schnäbeln der Verbinder hinabsteigen, die durch die entsprechenden pneumatischen Klemmen „M“ blockiert sind.
Abholung der Beutel von der Formmaschine:
Die Beutel kommen in der Aufnahmestation an (Pfeil 1 in der Abbildung) und werden hier in 4er-Gruppen von den entsprechenden Zuführungsmitnehmern mit Hilfe eines Ausziehers „A“ (Pfeil 2 in der Abbildung) abgenommen, der sie dann auf einer zweiten Reihe von Mitnehmern „B“ aufnimmt.
Beschickung der Rütteltröge:
Die Verbinder werden manuell in die beiden Vibrationsrinnen 'V' und 'V1' geladen, die die Ladeeinheit 'B' beschicken.
Positionierung der Verbinder:
V1
Jeder einzelne Verbinder wird in die Nähe des Aufnahmeschlittens gebracht, der 4 Verbinder auf einmal zuführt und positioniert, 2 aus der Vibrationswanne „V“ und 2 aus „V1“.
Automatisches Laden der Verbinder an:
Diese Station ermöglicht das automatische Laden der Verbinder auf die Zufuhrträger. Der einzige Vorgang, den der Bediener manuell durchführen muss, ist die kontinuierliche Wiederherstellung des korrekten Niveaus der losen Verbinder in den beiden Zufuhrrüttlern, die sich an den Seiten der Ladestation selbst befinden.
Aufnehmen von leeren Säcken:
PHARMAZEUTISCHE AUSRÜSTUNG
An diesem Punkt setzen die Beutel ihre Reise zur „BL“-Kommissionierstation fort (siehe Abbildung unten), von wo aus sie anschließend an die Abfüllmaschine übergeben werden.
Schneiden und Trennen der Beutel:
Der schrittweise Vorschub des „PG2“-Greifers bringt die Folie mit den noch verbundenen Beuteln unter den „BCU“-Schneider
Abkühlung der geformten Beutel:
Am Ende des Formprozesses durchläuft der nun geformte Beutel „B“ die Kühlpresse „BC“.
Während dieser Phase komprimieren 2 pneumatisch gesteuerte Kühlformen „CP“ die beiden Folien „P“ und kühlen sie zusammen mit ihrer Verbindung „C“.
Formung des Beutels:
Die 2 Folien „P“ und das Verbindungsstück „C“ werden durch die schrittweise Zuführeinheit zur Formpresse „BF“ gebracht.
In dieser Phase komprimieren zwei beheizte, pneumatisch gesteuerte „HP“-Formen die beiden Folien „P“ und verschweißen sie mit dem entsprechenden Verbindungsstück „C“.
Spannungen:
Hauptstrom: 380V 50Hz
Hilfsspannung: 24 V DC
Leistungen
Hauptstrom 35Kw
Leistung: 2000 S/H
Via XXV Aprile, 8
21054 Fagnano Olona (VA)
Italia
Tel. +39 0331 1693557
email: inti@intisrl.it